Linuxseite - RAS und mehr | ||
www.ing-wendler.de |
|
YAST2ologieDie Dial-In Configuration kann man fast vollständig mit YAST2 zusammenklicken. Danach ist nur noch die pap-secrets Datei zu bearbeiten. Einzutragen sind:
Als ich meine ersten Server zusammenbauen fand ich im Netz eine Anleitung, die an den Zwischendateien des Yast2 editierte und dem SuSEconfig das Editieren der ISDN Devices verbot. Ein Nährboden für ungewollte Seiteneffekte. Hier kann alles mit Yast erledigen. Die ConfigurationDie Bilder stammen noch aus der 8.2 er Zeit. Am Prinzip hat sich aber nichts geändert. Ausser einem optischen Remake ist die Vorgehensweise gleich. YAST2 2 Starten =>Netzwerkgeräte => ISDN =>Ändern
Sie sieht es aus wenn es fertig ist. Um dies zu erreichen: Hinzufügen =>neue SyncPPP Schnittstelle
Die 42 ist meine Telefonnummer. Die Nummer ist deshalb so kurz, weil zwischen Telekom und der ISDN-Karte noch eine Telefonanlage geschaltet ist. Weite gehts mit => Details Hier sind die eigentlich Interessanten Dinge. => OK => Weiter
Mit den Adressen ist das Device fertig. Jetzt ein neuer Provider:
|
||
|
© 2010 by Winfried Wendler mail: web01 at ing-wendler dot de |